Marcus Held glorifiziert seine Oppenheimer Taten im Internet, versucht auf diese Weise seine Bedeutung zu pushen. Frieder Zimmermann hat sich das angesehen.
Marcus im Wunderland

Frieder Zimmermann, Jahrgang 1954, lebt in Oppenheim. Seine Passion für Wein war immer auch Teil seiner beruflichen Tätigkeit, zunächst als MdB-Mitarbeiter im größten Weinbau betreibenden Wahlkreis Deutschlands, dann als Pressereferent der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Dabei immer der Neutralität verpflichtet, kann er sich heute als Rentner zu seiner Präferenz für den Wein seiner Heimatregion bekennen und dabei auch deutlich seine kritische Meinung sagen. Bekannt wurde Zimmermann als Autor der Rheinhessen-Krimis („Weinbergsfallen“, „Kasernenmord“, „Windradmafia“).
Marcus Held glorifiziert seine Oppenheimer Taten im Internet, versucht auf diese Weise seine Bedeutung zu pushen. Frieder Zimmermann hat sich das angesehen.
Spektakuläre Bauten wie die Katharinenkirche, das Rathaus oder die Schlossruine Landskron, verborgene Schätze wie das Labyrinth der unterirdischen Gänge oder der jüdische Friedhof, kulturelle Highlights wie das Deutsche Weinbaumuseum oder die Theatertage – alles Magneten für Besucher der Stadt Oppenheim. Dazu die pittoreske Altstadt mit ihren engen Gassen und dem…
Eine Schule will expandieren – und die Natur muss weichen „Eine Schule wie ein Baum – ein Birnbaum. Dutzende Schüler der Oppenheimer IGS geben Erde in einen großen Topf, aus dem ein Birnbaum erwächst. Die Erde stammt aus all den vielen Heimatorten der mittlerweile rund 900 IGS-Schüler. „Dann wird der Baum…
„Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst’s ein Schaf und sagt: Das war’s.“ Jürgen Dietz, Der Bote vom Bundestag (1941 – 2015) „Rechtspolitik ist Gesellschaftspolitik. (…) Wir brauchen ein modernes Recht für eine moderne Gesellschaft. Mindestens genauso wichtig ist, dass unser…
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“: So steht es in Artikel 3.1 des Grundgesetzes, dessen 70-jähriges erfolgreiches Bestehen und Wirken wir am 23. Mai dieses Jahres völlig zurecht gefeiert haben. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich – aber dann möchte man doch ergänzen: Der eine mehr, der andere…
Marcus Held, sein Rücktritt und die Folgen „Er ist weg!“ Das war ein geflügeltes Wort in Oppenheim vor genau einem Jahr. Es wurde unter vorgehaltener Hand getuschelt und megaphonverstärkt auf dem Marktplatz ausgerufen, ungläubig staunend oder ängstlich zweifelnd als Frage formuliert und erleichtert oder mit Stolz geschwellter Brust abgelassen, freudentrunken…
Die Mainzer Staatsanwaltschaft hat den Mann mit einem halben Dutzend Ermittlungsverfahren überzogen. Seine Amtsführung wird inzwischen sogar von einst Vertrauten massiv kritisiert. Viele Parteigenossen haben sich längst von ihm abgewendet: VG-Bürgermeister Klaus Penzer – er wird im März 69 – gilt ihnen als Mann von gestern, ach was: von vorgestern….
Um Schabernack zu treiben braucht man in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz keinen Eulenspiegel. Hier spielen Verwaltung und Ratsherren resp. -frauen ohne Drehbuch oder sonstige literarische Vorlage eine Posse nach der anderen und kommen dabei ganz ohne den berühmten Schalk aus, der sie dabei aufs Glatteis oder an der Nase herum führt….
Der rheinhessischen Weinbau, die Winzerbetriebe und in der Folge auch die Steuern zahlenden Bürger sind derzeit mit einem richtigen Problem konfrontiert. Der Grund: Wenn Starkregen das Erdreich von den Weinbergen spült, wurde der Schlamm – bisher – in Gräben und Becken gesammelt und zurück auf die Weinberge gekarrt. Doch dann…
Der nächste ökologische Schwank betrifft Rheinhessen zunächst eher weniger. Es ist aber nicht völlig auszuschließen, dass der eine oder andere Acker im Hügelland zu einer weiteren Bühne für das absurde Theater wird, das von der Politik inszeniert wird, wenn es ums Klima geht. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will mehr Grünflächen für…
Neueste Kommentare